Risiko- und Schutzbedarfsanalysen im Cloud Computing
Wertvolles Expertenwissen zum Kernthema Cloud Security bietet Ihnen dieser halbt�gige Intensiv-Workshop, den wir Ihnen w�hrend der IT-Security Messe it-sa 2011 (11.-13. Oktober 2011, Halle 12 auf dem N�rnberger Messegel�nde) bieten. Als Teilnehmer dieses Workshops erhalten Sie eine kostenfreie Eintrittskarte zur IT-Security Messe it-sa 2011.
Risiko- und Schutzbedarfsanalysen bilden die methodischen Grundlagen gemäß ISO 27001 und IT-Grundschutz zur Identifikation und Bewertung von Risiken, um daraus ableitend angemessene Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen einzuführen. Während solche Analysen in der Anwendung auf interne Systeme heute „State-of-the-Art“ sind, gestaltet sich die die Evaluierung von Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadenshöhen in Cloud-Umgebungen deutlich schwieriger. Wie können Restrisiken bestimmt und Risikoszenarien abgegrenzt werden? Prof. Dr. Sachar Paulus (Senior Analyst KuppingerCole) führt Sie in diesem Workshop in die Grundlagen der Anwendung von Risiko- und Schutzbedarfsanalysen auf Cloud-Anwendungen ein.
Die Kernthemen:
- Welche besonderen methodischen Anforderungen stellen die unterschiedlichen Cloud-Szenarien (Private Cloud – Public Cloud – Hybrid Cloud) an eine Schutzbedarfsanalyse?
- Schadenspotezialanalyse und Business Impact Analyse für Cloud Anwendungen
- Bewertungskriterien für Cloud Computing Provider
- Gibt es unterschiedliche Schutzbedarfskategorien in der Cloud?
- Die Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeiten und die Einschätzung von Schadenshöhen
- Einbindung in das unternehmensweite Risk Management