Compliance needs Enterprise Role Management (ERM)
Dieser Workshop setzt sich mit der Entwicklung eines unternehmensweiten Rollenmanagements und der Evaluierung von Rollenmanagement-Produkten auseinander. Lernen Sie, wie IT-Rollen mit Prozessverantwortlichkeiten abgestimmt werden und diskutieren Sie die M�glichkeiten und Herausforderungen der unterschiedlichen Ans�tze. Breiten Raum nimmt die Diskussion �ber Erfahrungen, Ergebnisse und ?Lessons Learned? aus Unternehmen ein, die unternehmensweite Rollendefinitionen bereits durchgef�hrt haben.
Aus diesem Workshop nehmen Sie konkrete, auf Ihre Anforderungen abgestimmte Empfehlungen zur Umsetzung eines unternehmensweiten Rollenmanagements mit.- Enterprise Role Management: Die Segmentierung des Marktes. Eine strukturierte Darstellung des Marktes und Einordnung der Anbieter als Basis für fundierte Entscheidungen. Role Mining, Role Management und andere Begriffe werden erläutert.
- Die Anbieter im Markt: Wer bietet was?
- Enterprise Role Management: Teil des Provisionings oder eigenständige Lösung? Welcher Ansatz ist der richtige? Sind Rollenmanagement-Funktionen in Provisioning-Produkten für Business-User überhaupt brauchbar?
- Herangehensweise an das Rollenmanagement. Die richtige Kombination von Top-Down- und Bottom-Up-Ansätzen. Die Einbindung der Business-Benutzer – Business-Rollen durch Business-Verantwortliche definieren und kontrollieren lassen. Die Umsetzung von Business- in System-Rollen.
- Rollenmanagement und Segregation of Duties – warum SoD nur mit Rollenkonzepten wirklich funktioniert. Was muss Enterprise Role Management an Funktionen für SoD bieten?