...
1st European Identity Conference
07.05. – 10.05.2007, M�nchen

Moderator:

<a Martin Kuppinger, Kuppinger Cole + Partner
Single Sign-on, Credential Lifecycle Management08.05.2007 11:00-12:00
SSO-Report 2007: Key-Players, Status and Trends

Martin Kuppinger, Kuppinger Cole + Partner

Martin Kuppinger wird die wesentlichen Ergebnisse des SSO-Reports 2007 von Kuppinger Cole + Partner vorstellen. In diesem Report analysiert KCP die Segmente des SSO-Marktes von taktischen bis hin zu strategischen Lösungen, stellt die Key-Player in den einzelnen Segmenten vor, gibt einen Überblick über den Status der Segmente sowohl in technischer Sicht wie mit Blick auf die Marktreife und nennt Trends und Empfehlungen für die Umsetzung des Themas Single Sign-On.

Credential Lifecycle Management – Smartcards, E-SSO and the Organisation

Kurt Roemer, Citrix Systems, Inc. • Bilhar Mann, CA • Peter Huber, TESIS SYSware GmbH • Hassan Maad, Evidian • Erik Donner, Siemens

Es geht heute längst nicht mehr nur darum, ein digitales Zertifikat auszustellen und auf eine Smartcard zu bringen oder irgendeine Möglichkeit zur Kennwortänderung zu bieten. Die Herausforderung liegt vielmehr in den Prozessen für das Management von Credentials wie Zertifikaten oder Kennwörtern über ihren gesamten Lebenszyklus. Das ist ein organisatorische und prozessuale Herausforderung. Experten aus der Industrie werden ihre Erfahrungen und Ansätze kurz…

Kerberos, SSO Strategy08.05.2007 12:00-13:00
Kerberos als Bestandteil einer umfassenden SSO-Strategie

Manfred H�bner, WestLB AG

In dieser Session wird anhand der konkreten Erfahrungen der WestLB die Umsetzung eines systemübergreifenden Authentifizierungskonzepts zwischen Windows- und UNIX-Umgebungen auf Basis von Kerberos berichtet. Dabei wird auch auf mögliche Fallstricke bei der Umsetzung eingegangen.

Smartcards Convergence08.05.2007 14:00-15:00
Employee smart cards as an integrated part of identity- and access management

Dr. Hans-J�rg Kremer, Peak Solution GmbH

In many enterprises the internal and external staffs already uses smart cards for years as an electronic key for the access to important company areas, buildings and rooms. The approach of the Peak Solution is to integrate this kind of physical access control with the logical IT administration to a holistic authorization management. The basis for this integration is a high performance identity- and access management system. With this system it is possible to extend existing processes and…

Totally Integrated SmartCard Architecture – Combining Industry Specific Requirements with Security Solutions

Dr. Willi Kafitz, Siemens Enterprise Communications GmbH

In der zunehmend vernetzten Welt definieren 5 “C” die grundlegenden Anforderungen für sichere Identitäten: Collaboration, Coopetition, Communication, Confidentiality und Commitment. Aus dieser Motivation heraus sind in den vergangenen Jahren viele Praxisfälle entstanden, die den Einsatz von multifunktionalen Ausweisen adressieren. Ob in Universitäten, der öffentlichen Hand oder bei Unternehmen: Auf dem Kristallisationspunkt einer einzigen Karte wurden…

eGovernment & Digital ID-Cards08.05.2007 15:00-16:00
Short Introduction and Moderation:

Marc Sel, PwC Belgium

Effective use of Digital Identities and ID cards in a Government Environment

Erik R. van Zuuren, Ascure NV/BV • Bavo De Ridder, Ascure BV/NV

Based on Erik’s experience in the federal government (among which being co-author of the Belgian Personal ID-Card-blueprint) and Erik’s and Bavo’s role as IAM-program-manager and lead-/chief-architect of the Flemish government, they will share some of their ideas with you on: How government agencies and other organizations can benefit from an eID-card — what are the possible wins and losses; How the Flemish government is taking a step-by-step process to rapidly stage…

Identity Management & Security08.05.2007 16:30-17:30
Identity driven Security Management or Security driven Identity Management?

Dr. Hans-J�rg Kremer, Peak Solution GmbH • Rainer Knorpp, Danet GmbH • Kurt Roemer, Citrix Systems, Inc. • Georg Magg, Integralis AG • Franz-Josef N�lke, Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG • Michael Boley, CGI Information Systems and Management Consultants • Heinz Brommundt, Avanade Deutschland GmbH • Lutz Emrich, T-Systems GEI GmbH • R�diger Berndt, Oxford Computer Group Deutschland

Ein immer wieder diskutiertes Thema ist, ob Identity Management eigentlich ein Teil des Sicherheitsthemas ist, ob es umgekehrt ist oder ob es sich um zwei verschiedene Themen mit einer großen Schnittmenge handelt. Das Thema ist aber nicht nur auf dieser “philosophischen” Ebene interessant – es hat auch konkrete Auswirkungen. Bisherige Sicherheits-Systemhäuser müssen IAM in ihr Portfolio aufnehmen. Und immer mehr Sicherheitsfunktionen werden identitätsgetrieben….

Seraphinite AcceleratorBannerText_Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.